Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, SCOM Invest GmbH (im Folgenden "Unternehmen" oder "wir"), ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
SCOM Invest GmbH, Herr Michael Scharf
Salzunger Str. 2, 36448 Bad Liebenstein
+4936961-734283
info@scom-invest.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden durch den Server automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie über unser Kontaktformular Anfragen an uns richten, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Inhalt der Nachricht
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Bei Nutzung unserer Dienstleistungen
Bei der Inanspruchnahme unserer Beratungs- und Consulting Dienstleistungen erheben wir je nach Art und Umfang des Auftrags die für die Durchführung des Vertrags erforderlichen Daten, wie beispielsweise:
- Unternehmensdaten (Firmierung, Adresse, Ansprechpartner)
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Zahlungsinformationen (Bankverbindung, Rechnungsdaten)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Webseite zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach Ende Ihrer Browsersitzung gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder verhindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.
Empfänger können z.B. Dienstleister zur Zahlungsabwicklung, IT-Dienstleister oder sonstige Auftragsverarbeiter sein, die wir sorgfältig ausgewählt haben und die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.